 
  Geruchs- & Abluftbehandlung auf Kläranlagen mit der NEUTRALOX® Photoionisation
Neutralisierung von Gerüchen in der Abluft von Industriebetrieben und bei der Abwasserbehandlung
 
  
  Emissionen von Gerüchen kommen an vielen Stellen der kommunalen und industriellen Abwasserreinigung vor, so z.B. in Abwasserkanalsystemen, Kläranlagen, bei der Schlammbehandlung, in Schlachtereien, milchverarbeitenden Betrieben, etc. Durch die Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) hat das Thema der Geruchselimination in jüngster Zeit auch bei der Klärschlammtrocknung und dem Betrieb von Klärschlammverbrennungsanlagen enorm an Bedeutung gewonnen.
Die dabei freigesetzten Stoffe reichen von organischen Verbindungen wie Alkohole, Aldehyde und Ketone über schwefelhaltige Kohlenwasserstoffe, wie Merkaptane und Cadaverin bis hin zu anorganischen Stoffen wie Ammoniak (NH3) und Schwefelwasserstoff (H2S). Auch der Einsatz von Lösemitteln wie zum Beispiel Aceton und andere VOC kann erhebliche Geruchsemmissionen verursachen.
Für die Behandlung dieser und anderer Geruchsemissionen bietet die NEUTRALOX® effektive und zuverlässige Verfahren an, die die Komplexität der Geruchszusammensetzung berücksichtigen.
Über unser Kontaktformular können Sie uns schnell und einfach eine unverbindliche Anfrage zu Ihrem Anliegen schicken. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wie funktioniert Photoionisation?
- Mit UV-Licht werden Oxidationsmittel erzeugt, Atome und Moleküle ionisiert und Schadstoffe aufgebrochen.
- Mithilfe von Katalysatoren erfolgt die Oxidation der Schad- und Geruchsstoffe.
- Das Ergebnis: effektive Geruchsreinigung
Wo werden Photoionisations-Anlagen eingesetzt?
Auf Kläranlagen werden Neutralox Anlagen vorwiegend im Einlaufbereich, in der mechanischen Reinigung und Vorklärung eingesetzt – sowie in allen Bereichen der Schlammbehandlung.
Vorteile von UV-Technik für die Abluftreinigung
Leistungsfähig & Zuverlässig
Typische Geruchsbelastungen durch Schwefelwasserstoff (H₂S), Dimethylsulfat (DMS), Ammoniak(NH3), flüchtige organische Verbindungen (VOC) etc. werden auch bei großen Luftströmen effektiv eliminiert.
Geringer Betriebs- und Wartungsaufwand
Aufgrund der physikalisch-chemischen Wirkungsweise ist die Photoionisation unabhängig von den Umweltbedingungen.
Kompakt & schnell in Betrieb
Modular aufgebaut, werden unsere Anlagen vormontiert geliefert. Zusätzlich benötigen sie eine vergleichsweise kleine Aufstellfläche
Stromanschluss genügt
Für den Betrieb von Neutralox Anlagen wird nur ein Stromanschluss benötigt. Verbrauchsmaterial tauschen wir bei der turnusmäßigen Wartung.
Egal, ob Wüste oder arktischer Winter
Einwandig, doppelwandig und isoliert. Unsere Anlagen kommen mit allen Klimaten zurecht.
Drinnen wie draußen
Unsere Anlagen können aufgrund ihrer kompakten Bauart innen oder außen aufgestellt werden
Energieeffizient
Der Energiebedarf der Anlagen ist gering. Mit integrierter Wärmerückgewinnung kann die Abwärme für die Erwärmung der Zuluft genutzt werden.
 
	 
   
  